Einsatzberichte 2022
|
April |
Nr. 23
|
|
Brandeinsatz
Kümmersbruck, Schulstraße
|
|
Brandnachsicht B 1 |
|
|
|
Nr. 22
|
|
Brandeinsatz
Kümmersbruck, Schulstraße
|
|
Brand Garage B 3 |
|
|
Alarmierungszeit 16.04.2022 um 18:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Feuerwehr Haselmühl +++ Polizei +++ Kreisbrandinspektion Amberg-Sulzbach +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Pergola in Vollbrand
Am Karsamstag gegen 18:30 Uhr wurden die Feuerwehren Kümmersbruck und Haselmühl, sowie die Kreisbrandinspektion Amberg-Sulzbach zu einem Garagenbrand nach Kümmersbruck alarmiert. Bereits auf Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung festzustellen. Nach Eintreffen der ersten Fahrzeuge fand man eine Pergola in Vollbrand vor und ein sofortiger Löschangriff unter schweren Atemschutz wurde vorgenommen. An der Brandstelle befanden sich auch zwei Propangasflaschen welche umgehend von der Feuerwehr in Sicherheit gebracht und zusätzlich mit Wasser gekühlt wurden. Mittels Wärmebildkamera und Mehrfachgasmessgerät wurde die Einsatzstelle abschließend kontrolliert und nach gut anderthalb Stunden konnten die Feuerwehren die Einsatzstelle verlassen. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf die Garage und das Wohnhaus verhindert werden. An der Einsatzstelle befanden sich neben den Feuerwehren Kümmersbruck und Haselmühl, auch Kreisbrandmeister Dominik Ernst und Kreisbrandinspektor Armin Daubenmerkl. Im Einsatz waren auch die Polizei und der Rettungsdienst, letzterer musste eine verletzte Person versorgen.
Verfasser: KBM Florian Schlegel
Details ansehen
|
Nr. 21
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Vilseck, Rennweg
|
|
Vermisstensuche THL 1 (Drohne) |
|
|
Alarmierungszeit 16.04.2022 um 15:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Fachgruppe Drohne Landkreis A/S
Einsatzbericht Für die Fachgruppe Drohne des Landkreises war kein weiterer Einsatz erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
|
Technische Hilfeleistung
Theuern, Hohe Straße
|
|
Person eingeklemmt (nicht VU) THL 3 |
|
|
Alarmierungszeit 14.04.2022 um 12:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Feuerwehr Theuern +++ Feuerwehr Ebermannsdorf +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Aus Datenschutzgründen werden wir hier keine näheren Informationen bekannt geben.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Feldrücken
|
|
Öl auf Straße THL 1 |
|
|
Alarmierungszeit 10.04.2022 um 19:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Polizei
Einsatzbericht Aufgrund eines technischen defekts an einem Fahrzeug, trat eine größere Menge Treibstoff aus. Die Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr abgesichert und die Betriebsmittel gebunden sowie die Straße gereinigt.
Details ansehen
|
März |
Nr. 18
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Dorfplatz
|
|
Öl auf Straße THL 1 |
|
|
Alarmierungszeit 21.03.2022 um 17:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Polizei
Einsatzbericht Aufrund eines technischen defekts an einem Bus wurde die Fahrbahn über eine größere Strecke durch Kühlmittel verschmutzt.
Da die Fahrbahn aufgrund der Verschmutzung sehr rutschig war, wurde der betroffene Bereich durch die Feuerwehr abgesichert und durch eine Fachfirma gereinigt.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Neukichen b. SU-RO, Truisdorf
|
|
Brand Landwirtschaftliches Anwesen B 4 (Drohne) |
|
|
|
Nr. 16
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Königsstein, Kümmreuth
|
|
Brand Wohnhaus B 3 (Drohne) |
|
|
Alarmierungszeit 10.03.2022 um 05:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Fachgruppe Drohne Landkreis A/S
Einsatzbericht Für die Fachgruppe Drohne des Landkreises A/S war kein weiteres eingreifen mehr nötig.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
|
Brandeinsatz
Kümmersbruck, Kirchensteig
|
|
Rauchentwicklung im Freien B 1 |
|
|
Alarmierungszeit 06.03.2022 um 08:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Polizei
Einsatzbericht Nach Erkundung der Feuerwehr konnten keine weiteren Feststellungen gemacht werden.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Vilseck, Seiboldsricht
|
|
Brand Landwirtschaftliches Anwesen B 4 (Drohne) |
|
|
Alarmierungszeit 04.03.2022 um 18:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Fachgruppe Drohne Landkreis A/S
Einsatzbericht Anforderung der Fachgruppe Drohne zu einem Großbrand.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Kümmersbruck, Sperberblick
|
|
Brand Dachstuhl B 3 Person (Drohne) |
|
|
Alarmierungszeit 04.03.2022 um 01:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Fachgruppe Drohne Landkreis A/S
Einsatzbericht Für die Fachgruppe Drohne des Landkreises A/S war kein weiterer Einsatz erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
|
Brandeinsatz
Kümmersbruck, Sperberblick
|
|
Brand Dachstuhl B 3 Person |
|
|
Alarmierungszeit 04.03.2022 um 01:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Feuerwehr Haselmühl +++ Feuerwehr Amberg +++ Polizei +++ Unterstützungsgruppe Amberg- Sulzbach (UG ÖEL) +++ Rettungsdienst +++ Fachgruppe Drohne Landkreis A/S
Einsatzbericht In der Nacht zu Freitag wurden die Feuerwehren zu einem Dachtstuhlbrand in einer Wohnsiedlung alamiert, beim eintreffen der ersten Kräfte stelle sich die Lage etwas anders da als das alamierte Alarmstichwort. Durch den Einsatzleiter wurde ein Brand auf einem Balkon festgestellt. Die Feuerwehr Kümmersbruck löschte den Brand ab und belüftete die betroffene Wohnung. Die restlichen Kräfte konnten sich wieder auf Rückfahrt begeben.
Nach dem der Brand gelöscht war wurde die Brandstelle ausgeleuchtet und mehrmals mit der Wärmebildkamera kontroliert. Nach kurzer Zeit konnten mit der Wärmebildkamera keine weiteren Feststellungen gemacht werden und die Feuerwehr Kümmersbruck konnte die Einsatzstelle wieder verlassen.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Gustav- Heinemann- Straße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 03.03.2022 um 15:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Bei diesem Einsatz unterstützen wir den Rettungsdienst bei der Rettung der Person. Wir verbrachten zusammen mit den Rettungsdienst den Patienten zum RTW (Rettungswagen).
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 10
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Lilienstraße
|
|
Türöffnung ,,akut" |
|
|
Alarmierungszeit 23.02.2022 um 16:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Türe wurde durch die Feuerwehr geöffnet und die Person an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Triftweg
|
|
Baum auf Stromleitung THL 1 |
|
|
Alarmierungszeit 20.02.2022 um 15:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Feuerwehr Hiltersdorf +++ Kreisbrandmeister AS 2/3 +++ Energieversorger
Einsatzbericht Sturmeinsatz
Details ansehen
|
Nr. 8
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Kranichstraße
|
|
Baum auf Straße THL 1 |
|
|
Alarmierungszeit 17.02.2022 um 12:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck
Einsatzbericht Aufgrund eines Sturmes stürzte ein Baum um, wir beseitigten den Baum mit der Motorsäge.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
|
Technische Hilfeleistung
Bundesstraße B 85 Höhe Haidweiher
|
|
Baum auf Straße THL 1 |
|
|
Alarmierungszeit 17.02.2022 um 11:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Feuerwehr Hiltersdorf
Einsatzbericht Aufgrund eines Sturmes stürzte ein Baum auf die B 85. Wir beseitigten den Baum mit der Motorsäge währenddessen die Feuerwehr Hiltersdorf die Verkehrsabsicherung übernahm.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
Technische Hilfeleistung
Bundesstraße B 85 Höhe Haidweiher
|
|
Verkehrsunfall mit PKW THL 1 |
|
|
Alarmierungszeit 09.02.2022 um 23:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Polizei
Einsatzbericht Aufgrund eines Verkehrsunfalls mussten Betriebsstoffe gebunden werden ubd anschließend die Fahrbahn gereinihgt werden.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Sulzbach-Rosenberg, Luitpoldplatz
|
|
Brand Tiefgarage B 4 (Drohne) |
|
|
Alarmierungszeit 09.02.2022 um 19:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Fachgruppe Drohne Landkreis A/S
Einsatzbericht Für die Fachgruppe Drohne war kein weiterer Einsatz erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Gregor-Mendel-Straße
|
|
Öl auf Straße THL 1 |
|
|
Alarmierungszeit 04.02.2022 um 16:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Polizei
Einsatzbericht Die vorgefundene Ölspur wurde durch die Feuerwehr abgestreut und die Straße anschließend gereinigt.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
Automatische Brandmeldeanlage
Kümmersbruck, Köferinger Straße
|
|
Brandmeldeanlage B BMA |
|
|
Alarmierungszeit 02.02.2022 um 06:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Feuerwehr Haselmühl
Einsatzbericht Da es sich hierbei um einen Fehlalarm handelte, war kein weiteres eingreifen der Feuerwehr nötig.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 2
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Pittersberg, Ortsstraße
|
|
Brand Landwirtschaftliches Anwesen B 4 (Drohne) |
|
|
Alarmierungszeit 27.01.2022 um 12:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Fachgruppe Drohne Landkreis A/S
Einsatzbericht Die Fachgruppe Drohne des Landkreises A/S wurde auf der Anfahrt abbestellt, da der Einsatz der Drohne nicht erforlderlich war.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Neukirchen b. Su-Ro., Bühlberg
|
|
Brand Landwirtschaftliches Anwesen B 4 (Drohne) |
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2022 um 18:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Fachgruppe Drohne Landkreis A/S
Einsatzbericht Die Fachgruppe Drohne des Landkreises A/S wurde auf der Anfahrt abbestellt, da der Einsatz der Drohne nicht erforlderlich war.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2021
|
Dezember |
Nr. 89
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Bundesautobahn A6
|
|
VU mehrere PKW THL 2 |
|
|
|
Nr. 88
|
|
Brandeinsatz
Köfering
|
|
Brand PKW am Gebäude B 3 |
|
|
|
Nr. 87
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Sulzbach-Rosenberg
|
|
ABC Gefahrstoff Explosion |
|
|
|
Nr. 86
|
|
Brandeinsatz
Kümmersbruck, Bachweg
|
|
Rauchwarnmelder B BMA |
|
|
|
November |
Nr. 85
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Schulstraße
|
|
Öl auf Straße THL 1 |
|
|
|
Nr. 84
|
|
Automatische Brandmeldeanlage
Kümmersbruck, Köferinger Straße
|
|
Brandmeldeanlage B BMA |
|
|
|
Nr. 83
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Ebermannsdorf, Diebis
|
|
Brand Landwirtschaftliches Anwesen B 4 (Drohne) |
|
|
|
Nr. 82
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Neukirchen b. Su-Ro., Bergstraße
|
|
Brand Dachstuhl B 3 Person (Drohne) |
|
|
|
Nr. 81
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Amberger Straße
|
|
Türöffnung ,,akut" |
|
|
Alarmierungszeit 17.11.2021 um 07:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Bei eintreffen der Feuerwehr konnte die Person die Türe selbst öffnen und somit war kein weiterer Einsatz erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 80
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Neukirchen b. Su-Ro., Hauptstraße
|
|
Rauchentwicklung im Gebäude B 3 (Drohne) |
|
|
|
Oktober |
Nr. 79
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Schmidmühlen
|
|
Personensuche (Drohne) |
|
|
|
Nr. 78
|
|
Brandeinsatz
Kümmersbruck, Zeilenstraße
|
|
Rauchentwicklung im Gebäude B 3 |
|
|
|
Nr. 77
|
|
Technische Hilfeleistung
Bundesstraße B 85 Höhe Haidweiher
|
|
Fahrbahnreinigung THL 1 |
|
|
|
Nr. 76
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Naaburgerstraße
|
|
Verkehrsunfall mit PKW VU 1 |
|
|
|
Nr. 75
|
|
Automatische Brandmeldeanlage
Kümmersbruck, Köferinger Straße
|
|
Brandmeldeanlage B BMA |
|
|
|
September |
Nr. 74
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Neuhaus a.d. Pegnitz
|
|
Vermisstensuche THL (Drohne) |
|
|
|
Nr. 73
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Königstein
|
|
Waldbrand B WALD (Drohne) |
|
|
|
Nr. 72
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Vilstalstraße
|
|
Öl auf Straße THL 1 |
|
|
|
Nr. 71
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Schweppermannstraße
|
|
Verkehrsunfall P EINGEKLEMMT |
|
|
|
Nr. 70
|
|
Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG
Gemeinde Kümmersbruck
|
|
Verkehrsabsicherung THL 1 |
|
|
|
Nr. 69
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Vilstalstraße
|
|
Öl auf Straße THL 1 |
|
|
|
Nr. 68
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Sulzbach-Rosenberg
|
|
Brand Zimmer B 3 Person (Drohne) |
|
|
|
Nr. 67
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Bachweg
|
|
auslaufender Kraftstoff ABC 1 |
|
|
Alarmierungszeit 03.09.2021 um 19:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Polizei +++ Bauhof +++ Kreisbauhof +++ Straßenbehörden
Einsatzbericht Aufgrund eines technischen defekts verlor ein PKW eine größere Menge Kraftstoff. Der Kraftstoff wurde durch die Feuerwehr gebunden und die Straße gereinigt.
Details ansehen
|
August |
Nr. 66
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Kümmersbruck, Vilstalstraße
|
|
Rauchentwicklung im Gebäude B 3 (Drohne) |
|
|
|
Nr. 65
|
|
Brandeinsatz
Kümmersbruck, Vilstalstraße
|
|
Rauchentwicklung im Gebäude B 3 |
|
|
Alarmierungszeit 12.08.2021 um 23:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Feuerwehr Haselmühl +++ Feuerwehr Amberg +++ Polizei +++ Kreisbrandinspektion Amberg-Sulzbach +++ Rettungsdienst +++ Fachgruppe Drohne Landkreis A/S
Einsatzbericht Für die Feuewehr Kümmersbruck war kein weiteres eingreifen nötig. Die Einsatzstelle übernahm die Feuerwehr Haselmühl.
Details ansehen
|
Nr. 64
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Wolfsbach, Osterbergstraße
|
|
Brand Zimmer B 3 Person (Drohne) |
|
|
|
Juli |
Nr. 63
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Hiltersdorf
|
|
Vermisstensuche THL (Drohne) |
|
|
|
Nr. 62
|
|
Brandeinsatz
Ebermannsdorf, Erzweg
|
|
Brand Freifläche groß |
|
|
|
Nr. 61
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Ebermannsdorf, Bergstraße
|
|
Brand Dachstuhl B 3 Person (Drohne) |
|
|
|
Nr. 60
|
|
Brandeinsatz
Ebermannsdorf, Bergstraße
|
|
Brand Dachstuhl B 3 Person |
|
|
Alarmierungszeit 18.07.2021 um 07:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Feuerwehr Theuern +++ Feuerwehr Wolfsbach +++ Feuerwehr Ebermannsdorf +++ Feuerwehr Amberg +++ Polizei +++ Unterstützungsgruppe Amberg- Sulzbach (UG ÖEL) +++ Kreisbrandinspektion Amberg-Sulzbach +++ Rettungsdienst +++ Fachgruppe Drohne Landkreis A/S
Einsatzbericht Für die Feuerwehr Kümmersbruck war kein weiteres eingreifen mehr nötig.
Details ansehen
|
Nr. 59
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Parkstraße
|
|
Drehleiterrettung THL 1 |
|
|
Alarmierungszeit 14.07.2021 um 11:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Feuerwehr Amberg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr unterstütze den Rettungsdienst bei der Rettung einer Person aus dem 3 OG. Die Person wurde über die Drehleiter der FF Amberg gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Amberger Straße
|
|
Türöffnung ,,akut" |
|
|
Alarmierungszeit 08.07.2021 um 12:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Wohnung wurde durch die Feuerwehr geöffnet, und die Person an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 57
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Sulzbach-Rosenberg
|
|
Brand Zimmer B 3 Person (Drohne) |
|
|
|
Nr. 56
|
|
Technische Hilfeleistung
Gemeinde Kümmersbruck
|
|
Unwetterschaden THL 1 |
|
|
|
Nr. 55
|
|
Technische Hilfeleistung
Gemeinde Kümmersbruck
|
|
Unwetterschaden THL 1 |
|
|
|
Nr. 54
|
|
Technische Hilfeleistung
Gemeinde Kümmersbruck
|
|
Unwetterschaden THL 1 |
|
|
|
Nr. 53
|
|
Technische Hilfeleistung
Gemeinde Kümmersbruck
|
|
Unwetterschaden THL 1 |
|
|
|
Nr. 52
|
|
Technische Hilfeleistung
Gemeinde Kümmersbruck
|
|
Unwetterschaden THL 1 |
|
|
|
Nr. 51
|
|
Technische Hilfeleistung
Gemeinde Kümmersbruck
|
|
Unwetterschaden THL 1 |
|
|
|
Nr. 50
|
|
Technische Hilfeleistung
Gemeinde Kümmersbruck
|
|
Unwetterschaden THL 1 |
|
|
|
Nr. 49
|
|
Technische Hilfeleistung
Gemeinde Kümmersbruck
|
|
Unwetterschaden THL 1 |
|
|
|
Nr. 48
|
|
Technische Hilfeleistung
Gemeinde Kümmersbruck
|
|
Unwetterschaden THL 1 |
|
|
|
Nr. 47
|
|
Technische Hilfeleistung
Gemeinde Kümmersbruck
|
|
Unwetterschaden THL 1 |
|
|
|
Nr. 46
|
|
Technische Hilfeleistung
Gemeinde Kümmersbruck
|
|
Unwetterschaden THL 1 |
|
|
|
Nr. 45
|
|
Technische Hilfeleistung
Gemeinde Kümmersbruck
|
|
Unwetterschaden THL 1 |
|
|
|
Nr. 44
|
|
Technische Hilfeleistung
Gemeinde Kümmersbruck
|
|
Unwetterschaden THL 1 |
|
|
|
Nr. 43
|
|
Technische Hilfeleistung
Gemeinde Kümmersbruck
|
|
Unwetterschaden THL 1 |
|
|
|
Nr. 42
|
|
Technische Hilfeleistung
Gemeinde Kümmersbruck
|
|
Unwetterschaden THL 1 |
|
|
|
Nr. 41
|
|
Technische Hilfeleistung
Gemeinde Kümmersbruck
|
|
Unwetterschaden THL 1 |
|
|
|
Nr. 40
|
|
Technische Hilfeleistung
Gemeinde Kümmersbruck
|
|
Unwetterschaden THL 1 |
|
|
|
Nr. 39
|
|
Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG
Kümmersbruck, Schulstraße
|
|
Brandschutzerziehung |
|
|
|
Nr. 38
|
|
Technische Hilfeleistung
Gemeinde Kümmersbruck
|
|
Bombenfund |
|
|
|
Nr. 37
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Auerbach
|
|
Rauchentwicklung im Gebäude B 3 (Drohne) |
|
|
Alarmierungszeit 18.06.2021 um 09:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Fachgruppe Drohne Landkreis A/S
Einsatzbericht Für die FG Drohne war kein weiterer Einsatz erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Hasenweg
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
|
Nr. 35
|
|
Brandeinsatz
Kümmersbruck, Amberger Straße
|
|
Kleinbrand B1 |
|
|
|
Nr. 34
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Kümmersbruck, Zeilenstraße
|
|
Vermisstensuche THL (Drohne) |
|
|
Alarmierungszeit 16.06.2021 um 14:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Fachgruppe Drohne Landkreis A/S
Einsatzbericht Für die FG Drohne war kein weiteres eingreifen erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Hasenweg
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
|
Nr. 32
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Sollens
|
|
Vermisstensuche THL (Drohne) |
|
|
Alarmierungszeit 11.06.2021 um 18:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Fachgruppe Drohne Landkreis A/S
Einsatzbericht Für die FG Drohne war kein weiterer Einsatz erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Vilseck
|
|
Brand Zimmer B 3 Person (Drohne) |
|
|
|
Nr. 30
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Amberger Straße
|
|
Keller unter Wasser THL 1 |
|
|
Alarmierungszeit 08.06.2021 um 17:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck
Einsatzbericht Nach kurzer Erkundung wurde festgestellt, das ein eingreifen der Feuerwehr hier nicht mehr nötig war.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Vilseck, Bahnhofstraße
|
|
Brand Keller B 3 Person (Drohne) |
|
|
Alarmierungszeit 05.06.2021 um 14:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Fachgruppe Drohne Landkreis A/S
Einsatzbericht Kein weiterer Einsatz erforderlich.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 28
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Ermhof b. SU-RO
|
|
VU- Person eingeklemmt THL 3 (Drohne) |
|
|
Alarmierungszeit 30.05.2021 um 03:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Fachgruppe Drohne Landkreis A/S
Einsatzbericht Da anfangs nicht klar war, ob sich weitere Personen im Fahrzeug befanden wurde die FG Drohne nachalamiert.
Es wurde das Umfeld des Unfallortes abgeflogen, glücklicherweise wurde keine weitere Person gefunden.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Am Butzenweg
|
|
Türöffnung ,,akut" P Wohnung |
|
|
Alarmierungszeit 21.05.2021 um 12:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Beim eintreffen der Feuerwehr war die Türe bereits geöffnet und somit kein eingreifen erforderlich.
Details ansehen
|
April |
Nr. 26
|
|
Technische Hilfeleistung
Bundesstraße B 85
|
|
VU- Person eingeklemmt THL 3 |
|
|
Alarmierungszeit 30.04.2021 um 01:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Feuerwehr Haselmühl +++ Polizei +++ Bauhof +++ Kreisbauhof +++ Straßenbehörden +++ Kreisbrandinspektion Amberg-Sulzbach +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Beim eintreffen der ersten Feuerwehr stellte sich herreaus, das keine Person mehr im Fahrzeug eingeklemmt war weshalb die übrigen Kräfte die Einsatzfahrt abbrechen konnten. Die Feuerwehr Kümmersbruck übernahm die Verkehrsabsicherung und die Ausleuchtung der Einsatzstelle für die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
|
Technische Hilfeleistung
AS 30 Raigering richtung Immenstetten
|
|
VU- Person eingeklemmt THL 3 |
|
|
|
Nr. 24
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Dorfplatz
|
|
VU mit PKW THL 1 |
|
|
Alarmierungszeit 25.04.2021 um 13:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Polizei
Einsatzbericht Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin, die ausgelaufenen Betriebsmittel zu binden und die Fahrbahn zu reinigen.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Laubberg b. Hahnbach
|
|
Brand Lagerhalle B 4 (Drohne) |
|
|
Alarmierungszeit 20.04.2021 um 15:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Fachgruppe Drohne Landkreis A/S
Einsatzbericht Nach Erkundung durch die Einsatzkräfte vor Ort, stellte sich heraus, das ein Einsatz der Fachgruppe Drohne nicht erforderlich war.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
|
Brandeinsatz
Engelsdorf, Naaburgerstraße
|
|
Brandnachsicht B1 |
|
|
Alarmierungszeit 19.04.2021 um 18:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck
Einsatzbericht Aufrgund des vorrangegangen Brandeinsatzes musste die Einsatzstelle nochmal mit der Wärmebildkamera kontoliert werden. Hierbei konnten jedoch keine auffälligkeiten mehr festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Engelsdorf, Naaburgerstraße
|
|
Brand Wohnhaus B 3 (Drohne) |
|
|
Alarmierungszeit 19.04.2021 um 16:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Fachgruppe Drohne Landkreis A/S
Einsatzbericht Nach Erkundung durch die Einsatzkräfte vor Ort, stellte sich heraus, das ein Einsatz der Fachgruppe Drohne nicht erforderlich war.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
|
Brandeinsatz
Engelsdorf, Naaburgerstraße
|
|
Brand Wohnhaus B 3 Person |
|
|
Alarmierungszeit 19.04.2021 um 16:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Feuerwehr Haselmühl +++ Feuerwehr Hiltersdorf +++ Feuerwehr Amberg +++ Polizei +++ Unterstützungsgruppe Amberg- Sulzbach (UG ÖEL) +++ Kreisbrandinspektion Amberg-Sulzbach +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Ein größeres Aufgebot an Rettungskräften wurde gegen 16:00 Uhr nach Engelsdorf alamiert. Beim eintreffen der ersten Feuerwehren stellte sich die Lage nicht so dramatisch herraus wie anfangs angenommen, auf einem Balkon brannten mehrere Gartenmöbel weshalb ein Großteil der Einsatzkräfte die Einsatzfahrt abbrechen konnte. Die Feuerwehr Kümmersbruck übernahm unter Atemschutz die Löscharbeiten, nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet und die Einsatzstelle konnte dem Eigentümer übergeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Hirschbach
|
|
Brand Wohnhaus B 3 (Drohne) |
|
|
Alarmierungszeit 16.04.2021 um 09:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Fachgruppe Drohne Landkreis A/S
Einsatzbericht Nach Erkundung durch die Einsatzkräfte vor Ort, stellte sich heraus, das ein Einsatz der Fachgruppe Drohne nicht erforderlich war.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Auerbach in der Oberpfalz
|
|
Brand Wohnhaus B 3 (Drohne) |
|
|
|
Nr. 17
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Traßlberg
|
|
Brand Landwirtschaftliches Anwesen B 4 (Drohne) |
|
|
Alarmierungszeit 04.04.2021 um 13:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Fachgruppe Drohne Landkreis A/S
Einsatzbericht Nach der erstren Rückmeldung der Vor Ort befindlichen Kräfte, kam die Meldung das keine weiteren Kräfte erforderlich sind daraufhin war der Einsatz für die Fachgruppe Drohne nicht mehr erforderlich.
Details ansehen
|
März |
Nr. 16
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Gartenstraße
|
|
Wasserschaden THL 1 |
|
|
|
Nr. 15
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Schwand bei Freudenberg
|
|
Brand Landwirtschaftliches Anwesen B 4 (Drohne) |
|
|
Alarmierungszeit 17.03.2021 um 05:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Fachgruppe Drohne Landkreis A/S
Einsatzbericht Zu einem Brandeinsatz in einem Landwirtschaftlichen Anwesen wurden wir mit der Fachgruppe Drohne des Landkreises alamiert. Die Drohne wurde zu Lagedarstellung und zu Lagedokumentation aus der Luft eingesetzt.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
|
Brandeinsatz
Kümmersbruck, Heinrich-Lübke-Straße
|
|
Brandnachsicht B1 |
|
|
Alarmierungszeit 10.03.2021 um 18:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einer leichten Rauchentwicklung in einem Keller wurde die Feuerwehr Kümmersbruck am 10.03.21 alamiert. Nach erster Erkundung durch die Feuerwehr war ein technischer defekt an der Waschmaschiene die Ursache für die Rauchentwicklung. Die Feuerwehr brachte die Waschmaschiene in freie und belüftete die Wohnung und den Keller mit einem Hochdrucklüfter. Nach rund 30 Minuten konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle wieder verlassen.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
|
Brandeinsatz
Kümmersbruck, Amberger Straße
|
|
Brand PKW B 2 |
|
|
Alarmierungszeit 09.03.2021 um 22:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einem PKW Brand wurden wir in die Ambgerer Straße alamiert, nach kurzer Erkundung konnte allerdings festgstellt werden, das der PKW nicht brannte und somit kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich war.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Gartenstraße
|
|
Kleintierrettung THL 1 |
|
|
Alarmierungszeit 03.03.2021 um 11:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck
Einsatzbericht Zu einer Katze auf dem Baum wurden wir an einen Spielplatz in Kümmersbruck gerufen. Die Katze wurde mittels Steckleiter vom Baum gerettet und konnte anschließend die Einsatzstelle selbstständig verlassen.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Laubberg b. Hahnbach
|
|
Brand Lagerhalle B 4 (Drohne) |
|
|
Alarmierungszeit 02.03.2021 um 15:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Fachgruppe Drohne Landkreis A/S
Einsatzbericht Zu einem Brandeinsatz in einen Gewerbebetrieb wurden wir mit der Fachgruppe Drohne des Landkreises alamiert. Die Drohne wurde zu Lagedarstellung und zu Lagedokumentation aus der Luft eingesetzt.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 10
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Hirschbach
|
|
Brand Wohnhaus B 3 (Drohne) |
|
|
Alarmierungszeit 20.02.2021 um 14:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Fachgruppe Drohne Landkreis A/S
Einsatzbericht Zimmerbrand in Hirschbach – Nachbar bemerkt Feuer
Schreck am Samstagnachmittag in Hirschbach. Bei einem Zimmerbrand entstanden enormer Schaden. Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt. Ein Nachbar bemerkte den Rauch und alarmierte die Feuerwehr.

Einem aufmerksamen Nachbarn war es zu verdanken, dass es in Hirschbach nicht zu einem vollständigen Gebäudebrand kam. Der Nachbar nahm die Rauchentwicklung wahr und alarmierte umgehend die Feuerwehr. Die Leitstelle Amberg erhöhte den Einsatz umgehend auf Brand mit Person in Gefahr. Daraufhin rückte ein Großaufgebot an Rettungskräften aus der Oberpfalz und Mittelfranken nach Unterhirschbach aus. Der Brandort befand sich im ersten Obergeschoss des Gebäudes. Deshalb verschafften sich die Feuerwehrmänner mit schwerem Atemschutz über den Balkon, die obenliegende Haustür und über die Drehleiter der Feuerwehr Hersbruck Zutritt zum Gebäude. Das Gebäude war zu diesem Zeitpunkt bereits vollständig verraucht. Dem Brandherd konnten die Feuerwehren schnell erreichen und somit ein weiters Ausbreiten auf die restlichen Stockwerke verhindern. Personen fanden sich zum Glück keine mehr im Gebäude.
Die Einsatzleitung lag in den Händen von Kreisbrandinspektor Hans Sperber. Ihm standen die Kreisbrandmeister Michael Schmidt und Christian Meyer sowie die Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung und der Fachgruppe Drohne (Feuerwehr Kümmersbruck) zur Seite. Bei diesem Einsatz waren 16 Atemschutzgeräteträger waren im Einsatz.
Die Kreisstraße AS 6 war während des Einsatzes komplett gesperrt. Insgesamt waren rund 130 Feuerwehrkräfte aus den Feuerwehren Hirschbach, Achtel, Eschenfelden, Königstein, Kirchenreinbach, Etzelwang, Lehendorf, Schmidtstadt, Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg, Holnstein-Mittelreinbach, Hohenstadt, Hersbruck, Vorra und Eschenbach im Einsatz. Bild und Bericht: Jürgen Leißner
Details ansehen
|
Nr. 9
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Schweppermanstraße
|
|
Öl auf Straße THL 1 |
|
|
Alarmierungszeit 16.02.2021 um 17:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Polizei +++ Bauhof +++ Kreisbauhof +++ Straßenbehörden
Einsatzbericht Zu einer größeren Ölspur wurden wur kurz nach 17:00 Uhr alamiert, die Aufgabe der Feuerwehr besand darin, die Gefahrenstelle abzusichern und die Straße zu reinigen.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Schweppermanstraße
|
|
Öl auf Straße THL 1 |
|
|
Alarmierungszeit 11.02.2021 um 10:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Polizei +++ Bauhof +++ Kreisbauhof +++ Straßenbehörden
Einsatzbericht Gegen 11:00 Uhr wurden wir zu einer Ölspur in Kümmersbruck alamiert, die Aufgabe der Feuerwehr war das absichern der Gefahrenstelle und die Reinigung der Fahrbahn.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Ebersbach bei Vilseck
|
|
Brand Scheune B 4 (Drohne) |
|
|
Alarmierungszeit 06.02.2021 um 15:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Fachgruppe Drohne Landkreis A/S
Einsatzbericht Zu einem Brand in einem Landwirtschaftlichen Anwesen wurden mit mit der Fachgruppe Drohne des Landkreises alamiert, da sich die Lage vor Ort nicht so darstellte war der Einsatz nach kurzer Zeit für uns wieder beendet.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 6
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Freudenberg, Hammermühle
|
|
Vermisstensuche THL (Drohne) |
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2021 um 18:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Fachgruppe Drohne Landkreis A/S
Einsatzbericht Die Fachgruppe Drohne des Landkreises A/S wurde zusammen mit der FF Kümmersbruck zur einer Vermisstensuche auf dem Wasser nach Freudenberg alamiert. Kurz nach dem ausrücken der Fachgruppe Drohne wurden wir wieder abbestellt, da die Person gefunden wurde.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Sulzbach-Rosenberg
|
|
Anforderung FG Drohne Lkr. |
|
|
Alarmierungszeit 26.01.2021 um 21:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Fachgruppe Drohne Landkreis A/S
Einsatzbericht Nächtliche Personensuche im Schneesturm
Die Feuerwehr Sulzbach, sowie die Unterstützungsgruppe der örtlichen Einsatzleitung (UG-ÖEL) wurden gestern um 21:04 Uhr zusammen mit der Drohne des Landkreis Amberg-Sulzbach zu einer Personensuche nach Sulzbach-Rosenberg alarmiert. Während die UG-ÖEL ihre Führungsstelle im Gerätehaus in Sulzbach einrichtete brachte die Feuerwehr Kümmersbruck die Landkreis-Drohne mit Wärmebildkamera in die Luft und unterstützte die eingesetzten Feuerwehren. Aufgrund des großen Suchradius wurden die Feuerwehren Rosenberg, Siebeneichen, Großalbershof und Hahnbach nachalarmiert. Die Maintrailer- und Flächensuchhunde des THW Sulzbach-Rosenberg waren ebenfalls im Einsatz. Ebenfalls zu diesem Einsatz wurde die Rettungshundestaffel der Feuerwehr Schwarzhofen (Lkr. SAD) hinzualarmiert. Die Einsatzleitung hatte der stellvertretende Kommandant der Feuerwehr Sulzbach Erwin Übler, ihm standen Kreisbrandrat Fredi Weiß, Kreisbrandinspektor Christof Strobl und die Kreisbrandmeistern Thomas Wiesent, Michael Iberer, Jürgen Schloß, Armin Daubenmerkl und Dominik Ernst zur Seite. Der komplette Sucheinsatz wurde in Abstimmung mit der Polizei aus dem Gerätehaus Sulzbach koordiniert. Die vermisste Person konnte um 23:30 Uhr durch die Feuerwehr gefunden und erstversorgt werden anschließend wurde die Person vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.
Text: KFV A/S (Florian Schlegel) Bilder: KFV A/S (Floran Schlegel u. Armin Daubenmerkl)
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Lilienstraße
|
|
Gegenstand/Teil sichern THL 1 |
|
|
Alarmierungszeit 26.01.2021 um 20:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Polizei
Einsatzbericht Um 20:11 Uhr wurden wir in die Lilienstraße in Kümmersbruck gerufen. Vor Ort war ein Gullideckel aus der Halterung gerissen worden aus unbekannter Ursache. Wir setzen den Gullideckel wieder ein und kontrollierten die Strecke, dort waren aber keine weiteren Feststellungen zu machen.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Auerbach, Klosterhof
|
|
Anforderung FG Drohne Lkr. |
|
|
Alarmierungszeit 14.01.2021 um 22:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Fachgruppe Drohne Landkreis A/S
Einsatzbericht Zusammen mit der UG ÖEL und den zuständigen Ortsfeuerwehren wurden wir mit der Fachgruppe Drohne nach Schlicht zu einer Vermisstensuche alamiert. Ein Eingreifen war nicht erforderlich, da die Person kurz darauf gefunden wurde.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Schlicht, Rennweg
|
|
Anforderung FG Drohne Lkr. |
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2021 um 14:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Fachgruppe Drohne Landkreis A/S
Einsatzbericht Zusammen mit der UG ÖEL und den zuständigen Ortsfeuerwehren wurden wir mit der Fachgruppe Drohne des Landkreises nach Schlicht zu einer Vermisstensuche alamiert. Ein Eingreifen war nicht erforderlich, da die Person kurz darauf gefunden wurde.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Sorghof, Auerbacher Straße
|
|
Anforderung FG Drohne Lkr. |
|
|
Alarmierungszeit 08.01.2021 um 09:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Fachgruppe Drohne Landkreis A/S
Einsatzbericht Die UG-ÖEL und die Fachgruppe Drohne im Einsatz Beim heutigen Brandeinsatz in Sorghof kamen die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) und die Fachgruppe Drohne des Landkreises Amberg-Sulzbach, durch die Feuerwehr Kümmersbruck zum Einsatz. Die UG-ÖEL unterstützte die Einsatzleitung in gewohnter Weise mit ausführlicher Dokumentation und Lagekarte. Hingegen dokumentierte die Fachgruppe Drohne mit Bild- und Videomaterial für die Einsatzleitung. Im Laufe des Einsatzes wurde noch eine Person vermisst, welche sich nach Erkundung nicht im Brandobjekt befand wurde der Suchbereich auf den Außenbereich erweitert und der Fachgruppe Drohne übertragen. Glücklicherweise wurde die Person anderweitig gefunden und der Einsatz für die Drohneneinheit aus Kümmersbruck war beendet. Am Einsatzort befanden sich aus der Kreisbrandinspektion Amberg-Sulzbach: Einsatzleiter Kreisbrandinspektor Christof Strobl, der örtlich zuständige Kreisbrandmeister Michael Iberer, sowie Fachkreisbrandmeister Dominik Ernst (stv. Leiter der Fachgruppe Drohne). Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Sorghof, Sigl, Vilseck, Schlicht, Sulzbach-Rosenberg und die Drehleiter aus dem US-Lager Vilseck.
(Text: Florain Schlegel - Bild: FF Kümmersbruck)
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2020
|
Dezember |
Nr. 63
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Bachweg
|
|
Öl auf Straße THL 1 |
|
|
|
Nr. 62
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Högen
|
|
Anforderung FG Drohne Lkr. |
|
|
|
Nr. 61
|
|
Technische Hilfeleistung
ST 2040 Engelsdorf --> Paulsdorf
|
|
Verkehrsunfall Person eingeklemmt |
|
|
Alarmierungszeit 28.12.2020 um 18:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Feuerwehr Hiltersdorf +++ Feuerwehr Freudenberg-Wutschdorf +++ Polizei +++ Bayrisches Rotes Kreuz +++ Bauhof +++ Kreisbauhof +++ Straßenbehörden +++ Kreisbrandinspektion Amberg-Sulzbach
Einsatzbericht Um 18:06 Uhr wurden wir zusammen mit der FF Hiltersdorf und Feuerwehr Freudenberg-Wutschdorf zu einem Einsatz gerufen. Alarmiert war ein Verkehrsunfall mit Person eingeklemmt, die beim Eintreffen aber bereits befreit war. Die Aufgaben der Wehren waren es die Unfallstelle abzusichern und den Brandschutz sicher zu stellen.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Schweppermannstraße
|
|
Öl auf Straße THL 1 |
|
|
|
Nr. 59
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Neukichen b. SU-RO
|
|
Anforderung FG Drohne Lkr. |
|
|
Alarmierungszeit 09.12.2020 um 16:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Fachgruppe Drohne Landkreis A/S
Einsatzbericht Die Fachdruppe Drohne des Landkreises A/S wurde aufgrund der Lage vor Ort noch vor dem Ausrücken abbestelt.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Happburg, Stausee
|
|
Anforderung FG Drohne Lkr. |
|
|
Alarmierungszeit 04.12.2020 um 17:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Feuerwehr Freudenberg-Wutschdorf +++ Kreisbrandinspektion Amberg-Sulzbach +++ Fachgruppe Drohne Landkreis A/S
Einsatzbericht
Fachgruppe Drohne im Einsatz
Drei Einsätze innerhalb zwei Tagen
Innerhalb von zwei Tagen wurde die neue Fachgruppe Drohne des Landkreises
zu drei Einsätzen zusammen mit der UG-ÖEL (Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung) alarmiert.
Bei den ersten beiden Einsätzen handelte es sich um Brandeinsätze im nördlichen Landkreis.
Am Freitagabend wurde die neue Fachgruppe unter der Leitung von Kreisbrandmeister Armin Daubenmerkl
zu einer Vermisstensuche nach Unterklausen (Gemeinde Hirschbach) alarmiert.
Vor Ort suchte man mit den Feuerwehren Eschenfelden, Hirschbach und Achtel nach einer vermissten Person.
Im Laufe des Einsatzes ergab sich eine neue Situation, bei der sich die Suche in den benachbarten
Landkreis Nürnberger Land verlagerte. Kreisbrandrat Fredi Weiß und Kreisbrandinspektor Hans Sperber
versetzten zusammen mit der Fachgruppe Drohne zum neuen Einsatzort. Hierzu kam ebenfalls der örtlich
zuständige Kreisbrandrat Norbert Thiel, dort wurde Landkreisübergreifend die weitere Vorgehensweise besprochen.
Für die Feuerwehren im Landkreis Amberg-Sulzbach war deshalb der Einsatz nach guten eineinhalb Stunden beendet.
Kreisbrandrat Norbert Thiel ließ die Fachgruppe Drohne aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach vor Ort,
denn der Landkreis Nürnberger Land würde ebenfalls über die gleiche Fachgruppe verfügen,
da die Anfahrt zu viel Zeit kosten würde. Somit durfte die Fachgruppe Drohne ihren ersten Einsatz fliegen.
Mit mehreren Booten und der Drohne konnte letztendlich eine leblose Person gefunden werden.
Die Zusammenarbeit mit den Feuerwehren und der Kreisbrandinspektion aus dem
benachbarten Regierungsbezirk funktionierte hervorragend.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Ranna, Birkenstraße
|
|
Anforderung FG Drohne Lkr. |
|
|
Alarmierungszeit 04.12.2020 um 14:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Fachgruppe Drohne Landkreis A/S
Einsatzbericht Die Fachdruppe Drohne des Landkreises A/S wurde aufgrund der Lage vor Ort noch vor dem Ausrücken abbestelt.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
|
Anforderung Fachgruppe Drohne Lkr. A/S
Ranna, Ringstraße
|
|
Anforderung FG Drohne Lkr. |
|
|
Alarmierungszeit 03.12.2020 um 11:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Fachgruppe Drohne Landkreis A/S
Einsatzbericht Die Fachdruppe Drohne des Landkreises A/S wurde aufgrund der Lage vor Ort noch auf der Anfahrt abbestelt.
Details ansehen
|
November |
Nr. 55
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Dorfplatz
|
|
Öl auf Straße THL 1 |
|
|
Alarmierungszeit 16.11.2020 um 18:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Polizei +++ Bauhof +++ Kreisbauhof +++ Straßenbehörden
Einsatzbericht Aufgrund eines technischen defekts an einem Bagger wurde eine größere Menge Hydraulik Öl verloren. Die Feuerwehr band das Öl und reinigte die Straße
Details ansehen
|
Nr. 54
|
|
Technische Hilfeleistung
Gemeinde Kümmersbruck
|
|
Öl auf Gewässer THL 1 |
|
|
|
Oktober |
Nr. 53
|
|
Technische Hilfeleistung
Bundesautobahn A6 - Amberg SÜD --> Amberg OST
|
|
VU LKW- Person eingeklemmt |
|
|
Alarmierungszeit 30.10.2020 um 14:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Feuerwehr Haselmühl +++ Feuerwehr Theuern +++ Feuerwehr Ebermannsdorf +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Nach kurzer Erkundung durch die Feuerwehren war der Fahrer bereits aus seinem Führerhaus befreit. Für die Feuerwehr Kümmersbruck war kein weiterer Einsatz erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Feldrücken
|
|
Türöffnung ,,akut" P Wohnung |
|
|
|
Nr. 51
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Schulstraße
|
|
Insekten (Personen in Gefahr) |
|
|
|
Nr. 50
|
|
Technische Hilfeleistung
Bundesautobahn A6 - Amberg OST --> Amberg SÜD
|
|
Verkehrsunfall mit PKW VU 1 |
|
|
Alarmierungszeit 27.10.2020 um 09:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Feuerwehr Ebermannsdorf +++ Feuerwehr Pittersberg +++ THW OV Amberg
Einsatzbericht Für die Feuerwehr Kümmersbruck war kein weiterer Einsatz erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
|
Automatische Brandmeldeanlage
Kümmersbruck, Schulstraße
|
|
Brandmeldeanlage B BMA |
|
|
Alarmierungszeit 07.10.2020 um 07:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Feuerwehr Haselmühl +++ Feuerwehr Amberg
Einsatzbericht Aufgrund von Bauarbeiten löste ein Deckenmelder aus. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war nicht nötig.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
|
Automatische Brandmeldeanlage
Kümmersbruck, Köferinger Straße
|
|
Brandmeldeanlage B BMA |
|
|
Alarmierungszeit 06.10.2020 um 14:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Feuerwehr Haselmühl +++ Polizei
Einsatzbericht Hierbei handelte es sich um einen technischen Defekt. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht nötig.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Luxemburger Straße
|
|
Baum auf Straße THL 1 |
|
|
Alarmierungszeit 02.10.2020 um 17:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Feuerwehr Hiltersdorf +++ Polizei
Einsatzbericht Ein Baum brach aufgrund einer stärkeren Windböe ab und blockierte die Fahrbahn. Der Waldbesitzer traf zeitgleich mit den Rettungskräften ein und entfernte den Baum selbstständig. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war nicht nötig.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
|
Technische Hilfeleistung
Bundesstraße B 85 Höhe Panzerwaschanlage
|
|
Verkehrsunfall mit PKW VU 1 |
|
|
Alarmierungszeit 02.10.2020 um 10:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Polizei +++ Bayrisches Rotes Kreuz +++ Abschleppunternehmen
Einsatzbericht Der verunfallte PKW kam von der Fahrbahn ab und durchbrach eine Baumgruppe und kam auf der "Panzerstraße" im Graben zum Stehen. Der Fahrer konnte sich selbsständig befreien und die Feuerwehr übernahm die Verkehrsabsicherung sowie die Reinigung der Fahrbahn.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
|
Technische Hilfeleistung
ST 2040 Engelsdorf --> Paulsdorf
|
|
VU LKW/Bus THL 2 |
|
|
Alarmierungszeit 01.10.2020 um 13:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Feuerwehr Haselmühl +++ Polizei +++ Bayrisches Rotes Kreuz +++ Abschleppunternehmen +++ Bauhof +++ Kreisbauhof +++ Straßenbehörden +++ Kreisbrandinspektion Amberg-Sulzbach
Einsatzbericht Gegen 13:00 Uhr wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Haselmühl auf die ST 2040 bei Engelsdorf alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehren war der Busfahrer noch im Bus, dieser wurde mit einer Rettungsplattform aus dem Fahrzeug gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Die Feuerwehr übernahm noch bis zur Bergung des Busses die Verkehrsabsicherung.
Details ansehen
|
September |
Nr. 44
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Haidweiher
|
|
Verkehrssicherung THL 1 |
|
|
Alarmierungszeit 24.09.2020 um 17:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck
Einsatzbericht Aufgrund eines Sportevents der Gemeinde Kümmersbruck übernahmen wir die Verkehrsabicherung. Der Einsatz konnte ohne nennenswerte Vorkommnisse beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Krumbach
|
|
Öl auf Gewässer THL 1 |
|
|
|
Nr. 42
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck/Moos, Am Wasserschloss
|
|
Kleintierrettung THL 1 |
|
|
|
Nr. 41
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Krumbach
|
|
Öl auf Gewässer THL 1 |
|
|
|
Nr. 40
|
|
Brandeinsatz
Bundesstraße B 85 Höhe Kaserne
|
|
Brand PKW B 2 |
|
|
Alarmierungszeit 12.09.2020 um 16:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Feuerwehr Haselmühl +++ Feuerwehr Amberg +++ Polizei +++ Bayrisches Rotes Kreuz +++ Wasserwirtschaftsamt +++ Abschleppunternehmen +++ Bauhof +++ Kreisbauhof +++ Straßenbehörden
Einsatzbericht Am Samstag gegen 17:00 Uhr wurden wir zu einem PKW Brand auf die B 85 alamiert, bereits auf Anfahrt wurde die Alarmstufe erhöht da bereits eine massive Rauchentwicklung Sichtbar war, so dass die Feuerwehren Haselmühl und Amberg mitalamiert wurden.
An der Einsatzstelle wurde sofort ein Löschangriff unter schwerem Atemschutz mit einem Schaumrohr vorgenommen um einen schnellen Löscherfolg zu erzielen.
Im weiteren Einsatzverlauf mussten im Krumbach zusammen mit dem Wasserwirtschaftsamt noch Ölsperren eingebracht werden, da Betriebsstoffe des PKW in den Krumbach gelangt waren durch einen Regenablauf.
Nach der Brandbekämpfung wurde die Fahrbahn noch gereinigt.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
|
Technische Hilfeleistung
Bundesstraße B 85 Höhe Kaserne
|
|
Verkehrsunfall mit PKW VU 2 |
|
|
Alarmierungszeit 11.09.2020 um 06:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Feuerwehr Haselmühl +++ Polizei +++ Bayrisches Rotes Kreuz
Einsatzbericht Gegen 07:00 Uhr wurden wir zusammen mit der FF Haselmühl auf die B 85 alamiert. Beim eintreffen der ersten Kräfte konnte schnell Entwarnung gegeben werden, die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkte sich auf die Verkehrsregelung und die Reinigung der Fahrbahn.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Heiner- Fleischmann- Straße
|
|
Türöffnung ,,akut" |
|
|
|
August |
Nr. 37
|
|
Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG
Gemeinde Kümmersbruck, Moos
|
|
Sonstiges |
|
|
|
Nr. 36
|
|
Automatische Brandmeldeanlage
Kümmersbruck, Zeilenstraße
|
|
Brandmeldeanlage B BMA |
|
|
Alarmierungszeit 05.08.2020 um 23:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Feuerwehr Haselmühl
Einsatzbericht Nach kurzer Erkundung durch die Feuerwehren konnten keinerlei Feststellungen gemacht werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
|
Brandeinsatz
Kümmersbruck, Köferinger Straße
|
|
Brand Industrie B 4 |
|
|
Alarmierungszeit 05.08.2020 um 11:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Feuerwehr Haselmühl +++ Feuerwehr Amberg +++ Feuerwehr Amberg-Raigering +++ Polizei +++ Bayrisches Rotes Kreuz +++ Unterstützungsgruppe Amberg- Sulzbach (UG ÖEL) +++ Feuerwehr Sulzbach
Einsatzbericht Gegen Mittag wurden wir zusammen mit den umliegenden Feuerwehren zu einem Brand in einer Indistrieanlage alarmiert.
Bei eintreffen der ersten Feuerwehr stellte sich herraus, das es sich lediglich um einen Kleinbrand handelte.
Details ansehen
|
Nr. 34
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Am Krumbach
|
|
Kleintierrettung THL 1 |
|
|
|
Nr. 33
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Porschestraße
|
|
Kleintierrettung THL 1 |
|
|
|
Juli |
Nr. 32
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Hopfenstraße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst THL 1 |
|
|
|
Nr. 31
|
|
Brandeinsatz
Gemeinde Ursensollen, Ullersberg
|
|
Brand Lagerhalle B 4 |
|
|
Alarmierungszeit 22.07.2020 um 23:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Feuerwehr Amberg +++ Feuerwehr Ursensollen +++ Feuerwehr Hohenkemnath +++ Feuerwehr Amberg-Gailoh +++ Polizei +++ Bayrisches Rotes Kreuz +++ Unterstützungsgruppe Amberg- Sulzbach (UG ÖEL) +++ Fachberater THW +++ Kreisbrandinspektion Amberg-Sulzbach +++ Feuerwehr Trasselberg
Einsatzbericht Am Mittwoch den 22.07.2020 wurden wir gegen halb zwölf in der Nacht mit dem Stichwort "Brand Lagerhalle/Scheune B4" zur Unterstütung zu einem Großbrand nach Ullersberg (Gemeinde Ursensollen) alamiert.
Bereits auf Anfahrt war der enorme Feuerschein sichtbar, vor Ort stand die Lagerhalle bereits im Vollbrand. In der Halle waren Stroh, Heu, Futtermittel und zahlreiche Maschienen eingelagert.
Die Feuerwehr Kümmersbruck unterstütze die Feuerwehren vor Ort mit Atemschutzgeräteträgern und im Pendelverkehr für die Wasserversorgung.
Arbeitsauftrag für unser LF 20 lautet, das Wasser für die Feuerwehren im oberem Teil des Hofes mit Wasser im Pendelverkehr zur Versorgen. Das LF 10 war zusammen mit der FF Trasselberg und FF Amberg in den Abschnitt Wasserversorgeung für die Drehleiter (FF Amberg) eingebunden. Desweiteren stellten wir zwei Atemschutztrupps zur direkten Brankbekänpfung.
Gegen 03:30 konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen. Nach dem Herstellen der Einsatzbereitschaft am Gerätehaus war der Einsatz gegen 04:00 Uhr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
|
Technische Hilfeleistung
Bundesstraße B 85, Höhe Kartbahn
|
|
VU mit PKW VU 1 |
|
|
Alarmierungszeit 03.07.2020 um 16:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Polizei +++ Bayrisches Rotes Kreuz +++ Bauhof +++ Kreisbauhof +++ Straßenbehörden +++ Kreisbrandinspektion Amberg-Sulzbach
Einsatzbericht Am Freitag gegen 16.10 Uhr fuhr ein 46-Jähriger Mann mit seinem Pkw von der Zufahrt zur Go-Kart-Bahn am Haidweiher in die B 85 ein. Er übersah laut Polizeibericht hierbei eine aus Richtung Schwandorf fahrende 57-jährige Autofahrerin. Bei der Kollision der Fahrzeuge erlitt die 57-Jährige leichte Verletzungen. Der Gesamtschaden belief sich auf rund 15 000 Euro. Die Feuerwehr Kümmersbruck übernahm die Verkehrssicherung und Reinigung der Unfallstelle. (Quelle: Onetz)
Details ansehen
|
Nr. 29
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Gartenstraße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst THL 1 |
|
|
|
Juni |
Nr. 28
|
|
Technische Hilfeleistung
Bundesstraße B 85 Höhe Haidweiher
|
|
VU mit LKW THL 2 |
|
|
Alarmierungszeit 18.06.2020 um 11:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Feuerwehr Haselmühl +++ Polizei +++ Bayrisches Rotes Kreuz +++ Kreisbrandinspektion Amberg-Sulzbach
Einsatzbericht Es war kein weiteres eingreifen der Feuerwehren nötig!
Details ansehen
|
Nr. 27
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Ringstraße
|
|
Tierrettung THL 1 |
|
|
|
Mai |
Nr. 26
|
|
Brandeinsatz
Ebermannsdorf, Waldweg
|
|
Kaminbrand B2 |
|
|
Alarmierungszeit 26.05.2020 um 21:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Feuerwehr Ebermannsdorf +++ Polizei
Einsatzbericht Hier war kein weiteres eingreifen der Feuerwehren nötig.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
|
Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG
Gemeinde Kümmersbruck
|
|
Lautsprecherdurchsagen |
|
|
|
Nr. 24
|
|
Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG
Gemeinde Kümmersbruck
|
|
Lautsprecherdurchsagen |
|
|
|
Nr. 23
|
|
Technische Hilfeleistung
Bahnstrecke Amberg richtung Schwandorf
|
|
Person von Zug erfasst P ZUG |
|
|
|
April |
Nr. 22
|
|
Technische Hilfeleistung
Bundesstraße B 85 Höhe Kaserne
|
|
auslaufender Kraftstoff ABC 1 |
|
|
|
Nr. 21
|
|
Technische Hilfeleistung
Bundesstraße B 85 Höhe Kaserne
|
|
Öl auf Straße THL 1 |
|
|
|
März |
Nr. 20
|
|
Automatische Brandmeldeanlage
Kümmersbruck, Köferinger Straße
|
|
Brandmeldeanlage B BMA |
|
|
|
Nr. 19
|
|
Brandeinsatz
Kümmersbruck, Amberger Straße
|
|
Rauchwarnmelder B BMA |
|
|
|
Nr. 18
|
|
Brandeinsatz
Kümmersbruck, Amberger Straße
|
|
Brand PKW B 2 |
|
|
Alarmierungszeit 01.03.2020 um 02:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Gegen 02:20 Uhr wurden wir zu einem nicht alltäglichen Einsatz in der Amberger Straße gerufen. Das Einsatzstichwort „Qualmendes Auto“ hat sich nach dem Eintreffen an der Unfallstelle bestätigt. Zunächst konnte die Ursache nicht ausfündig gemacht werden und die Kameraden begannen im Motorraum und der Fahrerkabine zu suchen. Auch nach Einsatz der Wärmebild-Kamera konnte dort kein Brandherd gefunden werden. Daraufhin schlugen die beiden Atemschutzgeräteträger die Heckscheibe des Lieferwagens ein. Durch die Sauerstoffzufuhr entfachte sich ein kleines Feuer im Laderaum. Mit Hilfe des Schnellangriffsschlauches konnte das Feuer zügig gelöscht werden und die Kameraden begannen die verbrannten Gegenstände aus dem Fahrzeug zu räumen, sodass die Polizei Fotos machen konnte. Nachdem das Auto abgeschleppt wurde, kehrte die Besatzung der beiden Löschfahrzeuge gegen 03:30 Uhr zurück ins Gerätehaus.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 17
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Haidweiher
|
|
Baum auf Straße THL 1 |
|
|
Alarmierungszeit 28.02.2020 um 09:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Polizei
Einsatzbericht Unwettereinsatz
Details ansehen
|
Nr. 16
|
|
Technische Hilfeleistung
Bundesstraße B 85, Höhe Kartbahn
|
|
Baum auf Straße THL 1 |
|
|
Alarmierungszeit 28.02.2020 um 09:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Polizei +++ Bauhof +++ Kreisbauhof +++ Straßenbehörden
Einsatzbericht Unwettereinsatz
Details ansehen
|
Nr. 15
|
|
Technische Hilfeleistung
Bundesstraße B 85, Höhe Kartbahn
|
|
Baum auf Straße THL 1 |
|
|
Alarmierungszeit 28.02.2020 um 08:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Feuerwehr Hiltersdorf +++ Polizei +++ Bauhof +++ Kreisbauhof +++ Straßenbehörden
Einsatzbericht Unwettereinsatz
Details ansehen
|
Nr. 14
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Blumenstraße
|
|
Türöffnung ,,akut" |
|
|
Alarmierungszeit 25.02.2020 um 22:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Gegen 23:00 Uhr wurden wir zu einer dringenden Türöffnung gerufen. Die Türe wurde geöffnet, und der Patient an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
|
Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG
Kümmersbruck, Am Butzenweg
|
|
Brandschutzerziehung |
|
|
Alarmierungszeit 21.02.2020 um 09:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck
Einsatzbericht Für die Grundschule Kümmersbruck wurde die Brandschutzerziehung abgehalten.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
|
Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG
Kümmersbruck, Am Butzenweg
|
|
Brandschutzerziehung |
|
|
Alarmierungszeit 14.02.2020 um 09:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck
Einsatzbericht Für die Grundschule Kümmersbruck wurde die Brandschutzerziehung abgehalten.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Dorfplatz
|
|
Gegenstand/Teil sichern THL 1 |
|
|
Alarmierungszeit 10.02.2020 um 15:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck
Einsatzbericht Unwettereinsatz
Details ansehen
|
Nr. 10
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Am Wäldchen
|
|
Baum auf Straße THL 1 |
|
|
Alarmierungszeit 10.02.2020 um 14:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck
Einsatzbericht Unwettereinsatz
Details ansehen
|
Nr. 9
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Kranichstraße
|
|
Baum auf Straße THL 1 |
|
|
Alarmierungszeit 10.02.2020 um 14:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck
Einsatzbericht Unwettereinsatz
Details ansehen
|
Nr. 8
|
|
Technische Hilfeleistung
Gemeinde Kümmersbruck
|
|
Baum auf Straße THL 1 |
|
|
Alarmierungszeit 10.02.2020 um 14:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Feuerwehr Haselmühl
Einsatzbericht Unwettereinsätze
Details ansehen
|
Nr. 7
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Schulstraße
|
|
Keller unter Wasser THL 1 |
|
|
|
Nr. 6
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Schulstraße
|
|
Sicherheitswache |
|
|
Alarmierungszeit 08.02.2020 um 08:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck
Einsatzbericht Aufgrund des Feuerwehrfachsymposiums stellten wir eine Sicherheitswache mit 2 Kräften ab. Die Sicherheitswache konnte ohne nennenswerte Vorkomnisse beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Birkenwäldchen
|
|
Kleintierrettung THL 1 |
|
|
Alarmierungszeit 06.02.2020 um 13:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Feuerwehr Amberg
Einsatzbericht Um 13:00 Uhr pünktlich zum Schulschluss zu einem Einsatz im Birkenwäldchen gerufen. Ein Kätzchen hatte sich seit gestern auf einem Baum versteckt. Mit Hilfe der Drehleiter der Feuerwehr Amberg wurde das Tier gerettet. Und die Schüler hatten auch was zu sehen!
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 4
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Siedlerstraße
|
|
ABC Kraftstoff ABC 1 |
|
|
|
Nr. 3
|
|
Sicherheitswache
Kümmersbruck, Schulstraße
|
|
Sicherheitswache |
|
|
|
Nr. 2
|
|
Sicherheitswache
Kümmersbruck, Schulstraße
|
|
Sicherheitswache |
|
|
|
Nr. 1
|
|
Technische Hilfeleistung
ST 2040
|
|
VU- Person eingeklemmt THL 3 |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2020 um 15:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Feuerwehr Freudenberg-Wutschdorf +++ Polizei +++ Bauhof +++ Kreisbauhof +++ Straßenbehörden +++ Kreisbrandinspektion Amberg-Sulzbach +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Das neue Jahr startete für uns und die Feuerwehr Freudenberg-Wutschdorf sowie die FF Hiltersdorf mit einem Verkehrsunfall auf der ST2040 bei Paulsdorf. Zusätzlich kamen noch die Polizei, der Rettungsdienst und Christoph 80 zur Hilfe. Aus bisher noch unbekannten Gründen zwei PKW mit dem Gegenverkehr kollidiert. Mit Hilfe von Spreizer und Schere wurde die Rettung von vier schwerverletzten durchgeführt.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2019
|
Dezember |
Nr. 90
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Dorfplatz
|
|
Unwetterschaden THL 1 |
|
|
|
Nr. 89
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Schulstraße
|
|
Öl auf Straße THL 1 |
|
|
|
November |
Nr. 88
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Dorfplatz
|
|
Unwetterschaden THL 1 |
|
|
|
Nr. 87
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Vilstalstraße
|
|
THL- Erkundung |
|
|
|
Nr. 86
|
|
Technische Hilfeleistung
AS 27, Moos
|
|
Öl auf Straße THL 1 |
|
|
|
Nr. 85
|
|
Sicherheitswache
Kümmersbruck, Schulstraße
|
|
Sicherheitswache |
|
|
Alarmierungszeit 16.11.2019 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck
Einsatzbericht
Details ansehen
|
Nr. 84
|
|
Sicherheitswache
Kümmersbruck, Schulstraße
|
|
Sicherheitswache |
|
|
|
Nr. 83
|
|
Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG
Kümmersbruck, Schulstraße
|
|
Verkehrssicherung THL 1 |
|
|
|
Nr. 82
|
|
Technische Hilfeleistung
Bundesautobahn A6, Fahrtrichtung Nürnberg
|
|
VU LKW- Person eingeklemmt |
|
|
|
Nr. 81
|
|
Übungseinsatz
Gemeinde Kümmersbruck
|
|
Einsatzübung B3 |
|
|
|
Oktober |
Nr. 80
|
|
Automatische Brandmeldeanlage
Kümmersbruck, Köferinger Straße
|
|
Brandmeldeanlage B BMA |
|
|
|
Nr. 79
|
|
Sicherheitswache
Kümmersbruck, Schulstraße
|
|
Sicherheitswache |
|
|
|
Nr. 78
|
|
Technische Hilfeleistung
AS 2, Höhe Waldhaus
|
|
VU- Person eingeklemmt THL 3 |
|
|
Alarmierungszeit 08.10.2019 um 15:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Feuerwehr Haselmühl +++ Polizei +++ Bayrisches Rotes Kreuz
Einsatzbericht Gegen 16:00 Uhr wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Haselmühl auf die AS 2 zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen. Als wir an der Einsatzstelle ankamen, war die Person bereits durch den Rettungsdienst aus dem Auto befreit, somit war für uns kein eingreifen erforderlich. Die Feuerwehr Haselmühl übernahm die Verkehrsabsicherung bis das Fahrzeug geborgen wurde.
Details ansehen
|
Nr. 77
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Hasenweg
|
|
Öl auf Straße THL 1 |
|
|
|
September |
Nr. 76
|
|
Technische Hilfeleistung
AS 2, Höhe Waldhaus
|
|
VU- Person eingeklemmt THL 3 |
|
|
Alarmierungszeit 30.09.2019 um 11:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Feuerwehr Haselmühl +++ Feuerwehr Garsdorf +++ Polizei +++ Bayrisches Rotes Kreuz
Einsatzbericht Heute wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Haselmühl und der Feuerwehr Garsdorf auf die AS 2 zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. An der Einsatzstelle wurde ein PKW vorgefunden, der auf dem Dach lag mit einer im Auto eingeklemmten Person.
Die Person konnte durch den Rettungsdienst und die Feuerwehr dann doch ohne schweres Gerät gerettet werden. Die Arbeit der Feuerwehr konzentrierte sich auf die Verkehsabsicherung und die Reinigung der Fahrbahn.
Details ansehen
|
Nr. 75
|
|
Automatische Brandmeldeanlage
Kümmersbruck, Zeilenstraße
|
|
Brandmeldeanlage B BMA |
|
|
|
Nr. 74
|
|
Automatische Brandmeldeanlage
Kümmersbruck, Köferinger Straße
|
|
Brandmeldeanlage B BMA |
|
|
|
August |
Nr. 73
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Siedlerstraße
|
|
Türöffnung ,,akut" |
|
|
|
Nr. 72
|
|
Technische Hilfeleistung
Bundesstraße B 85, Höhe Kartbahn
|
|
Verkehrsunfall mit PKW THL 1 |
|
|
|
Nr. 71
|
|
Technische Hilfeleistung
Bundesstraße B 85 Höhe Haidweiher
|
|
Öl auf Straße THL 1 |
|
|
|
Nr. 70
|
|
Brandeinsatz
Kümmersbruck, Feldrücken
|
|
Rauchwarnmelder B BMA |
|
|
|
Nr. 69
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Ganghoferweg
|
|
Bombenfund |
|
|
|
Nr. 68
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Sperberblick
|
|
Unwetterschaden THL 1 |
|
|
|
Nr. 67
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Lengenfelderweg
|
|
Unwetterschaden THL 1 |
|
|
|
Nr. 66
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Lengenfelderweg
|
|
Unwetterschaden THL 1 |
|
|
|
Nr. 66
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Luxemburger Straße
|
|
Unwetterschaden THL 1 |
|
|
|
Nr. 64
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Amberger Straße
|
|
Unwetterschaden THL 1 |
|
|
|
Nr. 63
|
|
Technische Hilfeleistung
Bundesstraße B 85, Höhe Kartbahn
|
|
Unwetterschaden THL 1 |
|
|
|
Nr. 62
|
|
Technische Hilfeleistung
Bundesstraße B 85, Höhe Kartbahn
|
|
Unwetterschaden THL 1 |
|
|
|
Nr. 61
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Siedlerstraße
|
|
Unwetterschaden THL 1 |
|
|
|
Nr. 61
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Siedlerstraße
|
|
Unwetterschaden THL 1 |
|
|
|
Nr. 59
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Gartenstraße
|
|
Unwetterschaden THL 1 |
|
|
|
Nr. 59
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Amberger Straße
|
|
Unwetterschaden THL 1 |
|
|
|
Nr. 57
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Vilstalstraße
|
|
Unwetterschaden THL 1 |
|
|
|
Nr. 56
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Dorfplatz
|
|
Unwetterschaden THL 1 |
|
|
|
Nr. 56
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Blumenstraße
|
|
Unwetterschaden THL 1 |
|
|
|
Nr. 54
|
|
Brandeinsatz
Kümmersbruck, Gartenstraße
|
|
Rauchwarnmelder B BMA |
|
|
|
Nr. 53
|
|
Automatische Brandmeldeanlage
Kümmersbruck, Zeilenstraße
|
|
Brandmeldeanlage B BMA |
|
|
|
Nr. 52
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Ganghoferweg
|
|
Bombenfund |
|
|
|
Nr. 51
|
|
Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG
Kümmersbruck, Siedlerstraße
|
|
Verkehrssicherung THL 1 |
|
|
|
Juli |
Nr. 50
|
|
Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG
Am Butzenweg, Kümmersbruck
|
|
Brandschutzerziehung |
|
|
|
Nr. 49
|
|
Technische Hilfeleistung
AS 30 Raigering richtung Immenstetten
|
|
VU- Person eingeklemmt THL 3 |
|
|
|
Nr. 48
|
|
Brandeinsatz
Gemeinde Ensdorf, Hofstetten
|
|
Brand Freifläche groß |
|
|
|
Nr. 47
|
|
Brandeinsatz
Bundesstraße B 85, Höhe Kartbahn
|
|
Waldbrand B WALD |
|
|
|
Nr. 46
|
|
Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG
Kümmersbruck, Am Butzenweg
|
|
Brandschutzerziehung |
|
|
|
Nr. 45
|
|
Brandeinsatz
Gemeinde Ensdorf, Unterbernstein
|
|
Brand Freifläche groß |
|
|
|
Nr. 44
|
|
Brandeinsatz
Gemeinde Ursensollen, Garsdorf
|
|
Brand Freifläche groß |
|
|
|
Nr. 43
|
|
Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG
Gemeinde Kümmersbruck
|
|
Verkehrsabsicherung THL 1 |
|
|
|
Nr. 42
|
|
Technische Hilfeleistung
ST 2040 Engelsdorf --> Paulsdorf
|
|
VU- Person eingeklemmt THL 3 |
|
|
|
Juni |
Nr. 41
|
|
Sicherheitswache
Kümmersbruck, Festplatz
|
|
Sicherheitswache |
|
|
Alarmierungszeit 28.06.2019 um 16:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck
Einsatzbericht Sicherheitswache aufgrund des Johannisfeuers der Kolpingfamilie Kümmersbruck. Die Sicherheitswache konnte ohne nennenswerte Vorkommnisse beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
|
Brandeinsatz
Bundesstraße B 85 Höhe Haidweiher
|
|
Brand PKW B 2 |
|
|
Alarmierungszeit 23.06.2019 um 17:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck +++ Polizei +++ Bayrisches Rotes Kreuz
Einsatzbericht Ein eingreifen der Feuerwehr war nicht mehr nötig, da nur etwas Gras am Ausuff rauchte. Die Feuerwehr kontrolierte den PKW noch abschließend mit der Wärmebildkamera.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Schulstraße
|
|
Keller unter Wasser THL 1 |
|
|
Alarmierungszeit 21.06.2019 um 07:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck
Einsatzbericht Unwettereinsatz
Details ansehen
|
Nr. 38
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Luxemburger Straße
|
|
Fahrbahnreinigung THL 1 |
|
|
Alarmierungszeit 20.06.2019 um 19:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck
Einsatzbericht Unwettereinsatz
Details ansehen
|
Nr. 37
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Nabburgerstraße (Moos)
|
|
Keller unter Wasser THL 1 |
|
|
Alarmierungszeit 20.06.2019 um 18:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck
Einsatzbericht Unwettereinsatz
Details ansehen
|
Nr. 36
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Konrad-Adenauer Straße
|
|
Keller unter Wasser THL 1 |
|
|
Alarmierungszeit 20.06.2019 um 17:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck
Einsatzbericht Unwettereinsatz
Details ansehen
|
Nr. 35
|
|
Technische Hilfeleistung
Bundesstraße B 85
|
|
Verkehrsunfall mit PKW VU 1 |
|
|
|
Mai |
Nr. 34
|
|
Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG
Gemeinde Kümmersbruck, Penkhof
|
|
Verkehrssicherung THL 1 |
|
|
Alarmierungszeit 27.05.2019 um 18:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck
Einsatzbericht Verkehrssicherung für den Bittgang in Penkhof der Pfarrei Kümmersbruck.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
|
Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG
Gemeinde Kümmersbruck
|
|
Verkehrssicherung THL 1 |
|
|
Alarmierungszeit 24.05.2019 um 17:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Kümmersbruck
Einsatzbericht Verkehrssicherung für das einholen des Kirwa Baumes der Kriwa Kümmersbruck.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
|
Brandeinsatz
Truppenübungsplatz der Bundeswehr
|
|
Brand Wiese klein B 1 |
|
|
|
April |
Nr. 31
|
|
Sicherheitswache
Kümmersbruck, Schulstraße
|
|
Sicherheitswache |
|
|
|
Nr. 30
|
|
Technische Hilfeleistung
ST 2040 Engelsdorf --> Paulsdorf
|
|
Verkehrsunfall mit PKW VU 1 |
|
|
|
Nr. 29
|
|
Brandeinsatz
Kümmersbruck, Gustav- Heinemann- Straße
|
|
Brand Balkon B 3 |
|
|
|
Nr. 28
|
|
Technische Hilfeleistung
Kümmersbruck, Amberger Straße
|